Vorteil:
- auch Neulinge oder Teilnehmer mit starkem Trainingsfortschritt können so einen halbwegs fairen Seed bekommen, ich könnte mehr als vermutlich 3/ 4 Teilnehmer Seeden, da der Seed in unserem kleinen Turnier nur sinn bei Top-platzierungen macht.
- Ihr müsst aktiv werden und euch mit Nullpomino befassen, sofern ihr mir keinen TF-Sprint einreicht.
Nachteil:
- Die Spieler müssten aktiv werden. Ich kenne euch Faulis

- Sprintzeiten spiegeln nur wenig vom eigentlichen Multiplayerskill wieder, werden häufig nur als Seed-Grundlage verwendet, weil es sehr einfach zu beschaffene und leicht vergleichbare Zahlen sind
Erklärung "Was ist Skillseeding?"
Beim Skillseeding wird versucht jedem Turnierteilnehmer vorab einen sog. Seed, also eine Zahl, die seinen Skill widerspiegelt, zu geben. Die Art der Seedvergabe sowie der Wert des Seeds sind unerheblich, wichtig ist nur, dass man praktisch eine Rangfolge aller Spieler erstellt.
Das Turniergrid wird dann so gesetzt, dass in der ersten Runde der Beste gegen den schlechtesten Spielt, der zweitbeste gegen den zweitschlechtesten und so fort. Des weiteren werden Rang 1 und Rang 2 so gesetzt, dass sie frühestens im Finale aufeinandertreffen.
Dieses Schema generiert die meiste Spannung, weil ausgeschlossen wird, dass sich 2 Favoriten in einer frühen Turnierphase gegenseitig rauskegeln. Ein absichtliches "schlecht spielen" im Vorfeld, in unserem Falle abgabe einer absichtlich schlechten Sprintzeit, wird außerdem bestraft, da man so gegen einen stärkeren Gegner in der ersten Runde antreten muss: Je besser der Seed, desto vermeintlich einfacher der erste Gegner.